Netzradar

Die Daten bestehen aus dem Fernstreckennetz (aus OpenStreetMap), das in 500m-lange Streckenabschnitte zerteilt ist. Zu jedem der Streckenabschnitten sind in Form von Attributen Informationen zur Mobilfunktabdeckung angegeben.

Daten und Ressourcen

Lizenzbeschreibung

Dieser Datensatz wird bereitgestellt unter der Lizenz ODbL OpenStreetMap-Mitwirkende, Deutsche Bahn, P3.

Haftungsausschluss

Dieser Datenbestand kann Fehler enthalten und/oder unvollständig sein. DB Fernverkehr übernimmt keine Haftung und leistet keinerlei Gewähr.

Tags

Langbeschreibung

Diese Daten stammen vom netzradar.deutschebahn.com.

In den veröffentlichten Daten sind folgende Informationen enthalten:

Der Datensatz liegt im Format GeoJSON vor. Jeder Attribut-Name setzt sich dabei zusammen aus:

  1. Dem Mobilfunkanbieter, also t-mobile, vodafone, e-plus, o2 oder all (alle 4 Mobilfunkanbieter zusammen)
  2. Ob der Wert sich auf alle Mobilfunktechniken bezieht. Für Telefon ohne LTE gelten die Messungen mit dem Kürzel no4g. Bspw. gibt all_stability die Stabilität für LTE-fähige Geräte an, die also 1G-4G beherrschen. all,no4g_stability dagegen berücksichtigt nur die Mobilfunkstandards 1G-3G.
  3. Welcher Wert angegeben ist, also measurements (die Anzahl der Messungen) oder stability (Bei wieviel Prozent der Messungen konnte eine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden).

Für Oktober 2016 ist beispielhaft ein Datensatz mit ausgewählten Messungen als TSV-File veröffentlicht.

Datenschema TSV:

  • test_type: CT – Daten/Internet-Verbindungstests (Ergebnis Success True / False) / ST_DL – Speed Tests Downlink (Success + Speed) / ST_UL – Speed Tests Uplink (Success + Speed)
  • id: Eineindeutiger Index eines jeden Datensatzes
  • testtimestamp: Zeitstempel (z.B. „2015-06“)
  • provider: DTAG / Vodafone / E-Plus / o2
  • rat: 2G / 3G / 4G
  • latitude (eingekürzt)
  • longitude (eingekürzt)
  • location_age: In Millisekunden
  • accuracy: In Metern
  • success: True/False
  • data_rate_median: für ST_DL bzw ST_UL als Wert in bps

Zusätzliche Informationen

Ansprechpartner Michael Binzen
Ansprechpartner - E-Mail DBOpenData@deutschebahn.com
Erstmalig bereitgestellt 2015-09-01
Aktualisierungshäufigkeit jährlich