Fahrzeuglexikon

Fahrzeuglexikon für den Fernverkehr

Das Lexikon stellt in übersichtlicher Form alle kundenrelevanten Daten und Fakten unserer Zug-flotte vor und gibt mit farblich gestalteten Fahrzeuggrundrissen einen visuellen Eindruck in unser Zugangebot.

Daten und Ressourcen

Lizenzbeschreibung

Die im PDF enthaltenen DB-Logos, Schriften, Fotos und Piktogramme sind von einer Weiter-verwendung durch Dritte ausgeschlossen und nicht als Open Data freigegeben!

Die Freigabe bezieht sich auf die Texte und Grafiken. Als Urheber ist anzugeben: Für die Texte/Daten: Deutsche Bahn AG Für die Grafiken (Grundrisse und Ansichten): Seemanngrafik d.i.p. im Auftrag der Deutschen Bahn AG Texte und Grafiken (Grundrisse und Ansichten) aus dem PDF „Fahrzeuglexikon“ werden be-reitgestellt unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Wenn die Daten der Deutschen Bahn (DB) Bestandteil des OpenStreetMap-Datenbankwerkes werden, genügt eine Nennung der Deutschen Bahn AG in der Liste der Beitragenden. Eine Nen-nung der DB bei jeder Verwendung der Daten auch durch Lizenznehmer des oben genannten Datenbankwerks ist dann nicht mehr erforderlich. Eine indirekte Nennung (Verweis auf Heraus-geber des Datenbankwerks, der wiederum auf die DB verweist) genügt.

Haftungsausschluss

Dieser Datenbestand kann Fehler enthalten und/oder unvollständig sein. Die DB Fernverkehr AG übernimmt keine Haftung und leistet keinerlei Gewähr.

Tags

Langbeschreibung

Hinweis zur Ausgabe 2017: Auch in der mittlerweile 17. Auflage stellt das Fahrzeuglexikon in übersichtlicher Form die wesentlichen Merkmale unserer Fernverkehrszüge dar. Der Fokus liegt dabei wie gewohnt auf den kundenrelevanten Ausstattungs- und Serviceeinrichtungen der derzeiti-gen ICE-Flotte einschließlich der modernisierten IC-Wagen und des Intercity 2. Neu in dieser Version des Fahrzeuglexikons ist der ICE 3 Redesign, welcher nun unter anderem ein vollwertiges Bordrestaurant sowie mehr Platz für Gepäck aufweist. Bei der Darstellung des ICE 3, Baureihe 406 Redesign handelt es sich um eine Vorschau, da momentan noch keine solcher Züge eingesetzt werden. Anders verhält es sich mit dem ICE 3, Baureihe 403 Redesign, welcher schon jetzt auf den Schienen unterwegs ist.

Ausgabe 2016: Das Lexikon ermöglicht es einen schnellen Überblick über wesentliche Merkmale von Triebzügen und Einzelwagen zu bekommen, ohne jedoch detaillierte technische Unterlagen ersetzen zu wollen. Mit dem Fokus auf Ausstattungs- und Serviceeinrichtungen (zum Beispiel Sitzplatzkapazität, Komfortmaße oder Steckdosenangebot) werden die derzeitige ICE-Flotte einschließlich des ICE 4 sowie die modernisierten Wagen des IC-Verkehrs und der Intercity 2 präsentiert.

Stand: September 2016 Änderungen vorbehalten, Einzelangaben ohne Gewähr.

Zusätzliche Informationen

Ansprechpartner Adrian Wagner
Ansprechpartner - E-Mail dbopendata@deutschebahn.com
Erstmalig bereitgestellt 2017-05-08
Aktualisierungshäufigkeit jährlich